21.01.2021
Nachbesserungen bei der Überbrückungshilfe III: Saisonware als erstattungsfähige Kosten, vereinfachte Kriterien und erhöhte Abschlagszahlungen
Die Bundesregierung hat sich auf entscheidende Anpassungen bei der Überbrückungshilfe III geeinigt, die besonders den stark unter dem Lockdown leidenden Unternehmen im Handel zugutekommen sollen. So sollen z.B. Abschreibungen auf Saisonware ebenfalls erstattungsfähig sein. Zudem gelten nun vereinfachte Antragskriterien hinsichtlich des Umsatzrückgangs und sowohl die Abschlagszahlungen als auch die monatlichen Fördersummen werden deutlich erhöht.
20.01.2021
Corona-Beschluss zum Homeoffice – jetzt kommt die Pflicht?
Am 19.01.2021 haben die Regierungscheffinnen und -chefs gemeinsam mit der Bundeskanzlerin die aktuellen Corona-Beschlüsse verkündet. Um Kontakte zu reduzieren, wird nun beim Thema Homeoffice von Appellen auf rechtliche Regelungen, namentlich eine Verordnung umgeschwenkt. Dazu erforderliche Anschaffungen sollen steuerlich gefördert werden.
17.12.2020
FAQ: Lockdown ab dem 16. Dezember – Was ist zu beachten?
Bund und Länder haben einen erneuten umfassenden Lockdown des öffentlichen Lebens ab dem 16. Dezember 2020 beschlossen. Dieser wird insbesondere für Unternehmen im Handel sowie für weitere Dienstleistungen große Einschränkungen des Geschäftsbetriebs mit sich bringen. Viele Unternehmen sehen sich nun mit zahlreichen Fragen konfrontiert und müssen sich schnell auf die veränderten Bedingungen in den kommenden Wochen einstellen. Wir bündeln daher in diesem FAQ die wichtigsten Fragen und Antworten.
04.12.2020
Der Kreditversicherungsschutzschirm für Lieferketten wird bis Ende Juni 2021 verlängert
Die gezielte politische Einwirkung des MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V. trägt zur Verlängerung der Laufzeit des Schutzschirms für die Lieferketten der deutschen Wirtschaft bis zum 30. Juni 2021 bei.
05.10.2020
Abrechnen nicht vergessen! MITTELSTANDSVERBUND mahnt zur Prüfung erhaltener Corona-Soforthilfen
Viele Unternehmen, die im Zuge der Corona-Pandemie in einen Liquiditätsengpass geraten sind, haben die schnellen und relativ unbürokratischen Soforthilfen der Bundesregierung in Anspruch genommen. In den vergangenen Monaten kam es jedoch auch zu Betrugsverfahren gegen Betriebe, die unzulässig Hilfen in Anspruch genommen hatten.
Pressemeldungen Alle Meldungen
Corona-Wirtschaftshilfen bringen keine Erholung für die Konjunktur im Mittelstand 21.01.2021
MITTELSTANDSVERBUND fordert: Punktgenaue Erfassung statt „Sippenhaft“ 15.01.2021
Roter Teppich für Internet-Riesen, K.O. für den Mittelstand: MITTELSTANDSVERBUND warnt vor Verbot von „Click & Collect“ 04.01.2021
Aktuelles