AK Großhandel: Effizient einkaufen
Kooperationskonzepte zur Steuerung des Einkaufs sind vielfältig. Deswegen sind geeignete Informationssysteme wichtig. Die Potenziale wurden beim AK Großhandel in Verbundgruppen am 28. April bei der DECOR UNION in Hannover diskutiert.
Hannover, 28.04.2015 — Mit 16 Teilnehmern traf sich der Arbeitskreis Großhandel in Verbundgruppen am 28. April auf Einladung der DECOR UNION Einkauf und Service GmbH zu seiner Frühjahrssitzung in Hannover. Welche Konzepte nutzen die teilnehmenden Kooperationen zur Einkaufssteuerung? Welche Methoden gibt es, das Informationssystem zu verbessern? Diesen Fragen widmeten sich die Gäste in angeregten Diskussionen.

Frank Böttner, verantwortlich für die Heimtextilien/Bodenbelag-Großhandelssparte des Mehrbranchenverbandes. Deutlich festzustellen sei eine Bewegung von "Do-it-yourself" zu "Do-it-for-me".
Das Handwerk erlebt einen großen Aufschwung. Klassische Fachmarktstrukturen haben es immer schwerer. Für den Großhandel übernimmt die Einkaufs- und Servicekooperation viele Funktionen, z.B. Kollektionierung, Eigenmarken, Abfüllung, Meistergold und in Zusammenarbeit mit dem Mitglied der DECOR UNION Klein GmbH aus Hagen auch Zentrallagerfunktion.
Wie man Einkäufe effizienter umsetzen sollte, war deshalb auch das Schwerpunktthema des Gastgebers. Angeregt diskutierten die Teilnehmer die Frage der Steuerung des Einkaufs. Dass jede Verbundgruppe auf unterschiedliche Konzepte zurückgreift, wurde dabei sehr deutlich. Exemplarisch wurde das allumfassende Informationssystem der Getränkefachhandelskooperation GEFAKO vorgestellt. Ergänzend dazu zeigte Jürgen Eversberg, Kooperationsexperte und ehemaliger Vorstand der NORDWEST Handel AG, Möglichkeiten für Verbundgruppen, auf Beschaffungsmärkten aktiver zu agieren.
Die Herbstsitzung des Arbeitskreises Großhandel in Verbundgruppen findet auf Einladung der Elektro-Großhandels-Kooperation FEGIME Deutschland GmbH Co. KG in Nürnberg am 3. und 4. November statt.