Brennpunkt Energie
Alle Informationen rund um das Thema Energiekrise erfahren Sie hier zusammengefasst auf einer Seite.

"Hunderttausende mittelständische Handels- und Handwerksunternehmen sind in großer Sorge. Denn der bereits zu verkraftende gewaltige Preisschub bei Gas und anderen Energieträgern ist offenbar nun das Vorspiel weiterer extremer Kapriolen. Immer höhere Kosten, die nicht beliebig an Kunden weitergegeben werden können, bedeuten ein Wegschmelzen von Margen bis hin zu existenzbedrohenden Verlusten.", Dr. Ludwig Veltmann, Hauptgeschäftsführer DER MITTELSTANDSVERBUND.
Darüber haben wir schon berichtet:
FAQ Entlastungsmaßnahmen Gas, Wärme und Strom
Abschlussbericht der Gaskommission: Gaspreisbremse kommt zu spät und wirkt zu wenig zielgerichtet
ExpertInnen-Vorschlag „Sicher durch den Winter“ für Gas und Wärme - Hohe Kosten und falsche Signale
EU-Mitgliedstaaten einigen sich auf Sofortmaßnahmen zur Senkung der Energiepreise
Energiekrise: MITTELSTANDSVERBUND fordert schnelle Umsetzung der politischen Zusagen
Energieminister bestimmen Richtung für weiteres gemeinsames Vorgehen
Koalitionsausschuss beschließt drittes Entlastungspaket – Mittelstand geht weitestgehend leer aus
Energie-Pakt für den Mittelstand
Gasumlage – Entlastung des Mittelstandes Fehlanzeige
Mit heißer Nadel gestrickt – die Gasumlage: Drei Kernforderungen des MITTELSTANDSVERBUNDES
EU-Notfallplan Gas verabschiedet
Neuer Engpass in der Gasversorgung fordert größere Entschlusskraft bei Energieeffizienz
Kursänderung bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Neuregelung der E-Mobilitätsförderung: Mittelstand bleibt außen vor
Größte energiepolitische Novelle seit Jahrzehnten – Habecks Osterpaket
Future Campus Nachhaltigkeit – Mehr Klimaprofis für einen zukunftsfähigen Mittelstand
Wichtige Infos:
Fragen und Antworten zur Gasumlage
Pressemitteilung des BMWK zur Sicherung der Energie- und Wärmeversorgung
Pressemitteilung des BMWK zur Verordnung über zeitlich befristete Gas-Umlage
Sofort-Tipps:
Energiepreis-Schock durch entschlossene Effizienzprogramme begegnen

Die binnen weniger Wochen in dramatische Höhen gestiegenen Öl- und Gaspreise als Folge des kriegerischen Überfalls Russlands auf die Ukraine bremsen den Mittelstand an vielen Stellen dramatisch aus. Nach der Corona-Durststrecke fürchten viele Unternehmen durch die Treibstoff-, Strom- und Gaspreise nicht mehr rentabel wirtschaften zu können.
Eine tragende Säule ist dabei die Verbesserung der Ressourcen- und Energieeffizienz, bei der dringend ein höheres Tempo notwendig ist. Im Mittelstand fehlt es oft an spezifischem Know-How und an Kapazitäten, die entsprechenden Maßnahmen zu identifizieren und gezielt umzusetzen.
Das vom MITTELSTANDSVERBUND entwickelte und von der Nationalen Klimaschutzoffensive (NKI) der Bundesregierung geförderte Pilotprojekt Klimaverbund, bei dem speziell geschulte Klimaprofis die Energiesparpotentiale der Unternehmen identifizieren, über Umsetzungs- und Fördermöglichkeiten aufklären und zur Seite stehen, ist ein bewährtes Muster und kann sofort weiter ausgerollt werden.